Kranken­tage­geld­versicherung

Einkommensschutz bei längerer Krankheit

Junge Frau mit Knieorthesen macht unter Anleitung eines Physiotherapeuten eine Übung mit einem Gymnastikball an der Wand. Symbol für Rehabilitation, Krankentagegeld und gezielte Unterstützung bei Genesung und Wiedereingliederung.

Damit Krankheit nicht zur Belastung wird

Fällt man krankheitsbedingt länger aus, zahlt der Arbeitgeber nur sechs Wochen lang das volle Gehalt. Danach springt die gesetzliche Krankenkasse ein – jedoch mit deutlich geringeren Beträgen. Die entstehende Einkommenslücke kann Ihre finanzielle Stabilität gefährden. Diese kann mit der Absicherung einer privaten Krankentagegeld Versicherung ausgeglichen werden, dies meist schon zu einer kleinen Prämie.

Häu­fige Fra­gen

Dies hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Sind Sie angestellt oder selbständig? Wie hoch sind Ihre monatlichen Kosten? Gibt es liquide Rücklagen? Maximal können Sie 100 Prozent Ihres aktuellen Nettoeinkommens zusammen mit der Leistung der Gesetzlichen Kranken­versicherung absichern.

Die Höhe des monatlichen Beitrages hängt vor allem vom Alter bei Abschluss der Versicherung ab – je früher Sie sich absichern, desto günstiger. Einfluss auf die Höhe haben aber auch eventuelle Vorerkrankungen sowie der versicherte Tagessatz.

Ob ein Abschluss trotz Vorerkrankung möglich ist, hängt von der Krankheit bzw. den Krankheiten gesamt ab. Bei der Krankentagegeld Versicherung wird i.d.R. immer eine Gesundheitsprüfung gemacht. Die Gesundheitsfragen sollten dabei unbedingt ehrlich und vollumfänglich von Ihnen persönlich beantwortet werden.

Ihr digitaler Versicherungs­manager

Als unabhängiger Versicherungsmakler hilft Ihnen die s mobile Versicherungs­makler GmbH dabei, die richtige Absicherung zu finden – individuell, fair und digital. So bleiben Sie auch bei längerer Krankheit finanziell handlungsfähig.

Jetzt vorsorgen – für finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall.