Kranken­haus­zusatz­vorsorge

Privat behandelt, besser versorgt

Älterer Mann liegt im Krankenhausbett, während ein Arzt in grüner OP-Kleidung ihm etwas auf einem Tablet zeigt. Darstellung von medizinischer Versorgung, Beratung und Leistungen einer Krankenzusatzversicherung.

Mehr Komfort im Krankenhaus

Gesetzlich versichert, aber im Krankenhaus wie ein:e Privatpatient:in behandelt werden? Mit einer stationären Zusatz­versicherung sichern Sie sich exklusive Leistungen: Ein- oder Zweibettzimmer, Behandlung durch den Chefarzt, freie Krankenhauswahl und oft schnellere Termine.

Wann ist eine Kranken­haus­zusatz­vorsorge sinnvoll?

Eine stationäre Zusatz­vorsorge ist eine sinnvolle Ergänzung für:

  • Alle gesetzlich Versicherten, die bei einem Krankenhausaufenthalt wie ein:e Privatpatient:in behandelt werden möchten.
  • Eltern & Kinder – durch Rooming-In Leistungen, können Eltern bei einem stationären Aufenthalt des Kindes ebenfalls im Krankenhaus mit übernachten.
  • Personen, die zurzeit nicht in ärztlicher Behandlung sind oder bei denen keine stationäre Behandlung bereits angeraten ist.

Die Leistungen sind im Allgemeinen erst nach einer Wartezeit von drei Monaten abrufbar. Bei einem Unfall entfällt die Wartezeit.

Ärztin schaut sich ein Röntgenbild im Gang eines Krankenhauses an.

Wie hoch ist der Versicherungs­beitrag?

Der Beitrag wird abhängig von Ihrem Eintrittsalter, Gesundheitszustand, eventuellen Risikozuschlägen und Ihren individuellen Leistungswünschen berechnet.

Ihr digitaler Versicherungs­manager

Als unabhängiger Versicherungs­makler berät die s mobile Versicherungs­makler GmbH Sie gerne und analysiert Ihre Bedürfnisse und persönliche Situation, welcher Versicherungs­schutz für Sie und ggf. Ihre Familie passt – persönlich, unabhängig und transparent.

Jetzt individuelle Gesundheits­vorsorge sichern – und bestens behandelt werden.