s mobile Versicherungs­makler: Leichte Sprache

Dies ist die Internet-Seite s-mobile-versicherungs­makler.de.
Die Seite ist von der s mobile Versicherungs­makler GmbH.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

Wir erklären Ihnen zum Beispiel:

Wofür gibt es uns: die s mobile Versicherungs­makler

Wir heißen s mobile Versicherungs­makler.
Wir helfen Ihnen bei Versicherungen.
Wir arbeiten für Sie.
Wir gehören zu keiner Versicherung.

Wir vergleichen viele Angebote.
Wir suchen das passende Angebot für Sie.
Wir erklären alles einfach und in Ruhe.
Wir hören zu.
Sie entscheiden.

Wir bleiben Ihr fester Kontakt.
Auch nach dem Abschluss sind wir da.
Bei Schaden helfen wir Ihnen.

Unsere Internet-Seite ist: s-mobile-versicherungs­makler.de.
Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.

Nach oben zur Übersicht

Was kann man auf dieser Internet­seite machen?

Auf der Seite s-mobile-versicherungs­makler.de bekommen Sie einfache Infos zu Versicherungen.
Sie können uns schreiben. Es gibt ein Kontakt-Feld.
Sie können einen Termin wünschen. Wir rufen Sie gern zurück.
Sie können sagen, welche Versicherung Sie suchen. Wir machen Vorschläge.
Sie können ihre Versicherungen eintragen.
Sie können alle ihre Versicherungen ansehen.
Sie sehen, welche Versicherung ihnen fehlt.
Sie können Preise und Leistungen vergleichen. Wir erklären die Unterschiede.
Sie können einen Vertrag starten. Wir helfen beim Ausfüllen.
Sie können einen Schaden melden. Wir kümmern uns darum.
Sie finden auch unsere Adresse und wichtige Hinweise, zum Beispiel zum Datenschutz.

Nach oben zur Übersicht

Erklärung zur Barriere­freiheit

Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit

Jeder soll Internet-Seiten und Apps gut nutzen können.
Das soll so sein für alle Menschen.
Also zum Beispiel auch für

  • blinde Menschen.
  • gehörlose Menschen.
  • Menschen, die nicht alle Finger bewegen können.

Darum sollen Internet-Seiten und Apps barrierefrei sein.

In diesem Text steht:

Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit?
Und wo können Sie sich beschweren,

  • wenn eine Internet-Seite nicht barrierefrei ist?
  • wenn eine App nicht barrierefrei ist?

Nach oben zur Übersicht

Regeln im Gesetz

Ab dem 23. September 2020 muss es so sein:
Öffentliche Stellen brauchen für ihre Internet-Seiten und Apps
eine Erklärung zur Barrierefreiheit.
Das steht in der EU-Richtlinie 2016/2102.
EU-Richtlinien sind für alle Länder in der EU.
Die Länder müssen aus den Richtlinien eigene Gesetze und Verordnungen machen.
In Deutschland heißt die Verordnung BITV 2.0.
Auch Bremen muss sich an diese Verordnung halten.

Nach oben zur Übersicht

Was sind öffentliche Stellen?

Öffentliche Stellen arbeiten für die Verwaltung von einem Bundesland oder von der Bundesregierung.
Öffentliche Stellen sind zum Beispiel

  • Ämter und Behörden
  • einige Firmen für Wohnungsbau
  • Schulen und einige KiTas

Das Finanzamt ist zum Beispiel eine öffentliche Stelle.
Öffentliche Stellen sind auch Einrichtungen,
die fast nur Geld vom Staat bekommen.
Zum Beispiel:

  • einige Museen, Bibliotheken und Theater
  • einige Schwimmbäder und Sport-Anlagen

Ein Supermarkt ist zum Beispiel keine öffentliche Stelle.

Nach oben zur Übersicht

Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?

Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist ein Text.
Der Text ist

  • auf allen Internet-Seiten von öffentlichen Stellen
  • in allen Apps von öffentlichen Stellen

Wir schreiben hier aber immer nur kurz: Internet-Seiten.
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht:

  • Wie barrierefrei ist die Internet-Seite?
    Fachleute können das prüfen.
    Die öffentliche Stelle kann das auch selbst prüfen.
  • Gibt es noch Barrieren auf der Internet-Seite?
    Dann steht eine Liste mit den Barrieren in der Erklärung.
  • Vielleicht muss nicht die ganze Internet-Seite barrierefrei sein.
    Es gibt also vielleicht Ausnahmen.
    Dann steht eine Liste mit den Ausnahmen in der Erklärung.
    Wichtig:
    Die öffentliche Stelle darf nicht selbst über die Ausnahmen bestimmen.
    Es gibt strenge Regeln für die Ausnahmen.
  • In der Erklärung muss auch das Datum sein,
    von wann die Erklärung ist.
    Wichtig:
    Das Datum darf nicht älter als ein Jahr sein.
    Die öffentlichen Stellen müssen nämlich jedes Jahr prüfen:
    Wie barrierefrei ist unsere Internet-Seite?
    Und dann müssen sie die Erklärung zur Barrierefreiheit neu machen.

Nach oben zur Übersicht

Barrieren melden

Sie wollen die Internet-Seite nutzen.
Aber das geht nicht,
weil es noch Barrieren gibt?
Dann können Sie sich beschweren.
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht,
wo Sie sich beschweren können.
Zum Beispiel:

  • mit einer E-Mail
  • mit einem Anruf
  • mit einem Kontakt-Formular

Sie können sich über diese Dinge beschweren:

  • Es gibt Barrieren auf der Internet-Seite.
  • Und diese Barrieren stehen nicht in der Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Sie brauchen Infos von der Internet-Seite,
    aber die Infos sind nicht barrierefrei.
    Zum Beispiel:
    Ihr Computer kann eine wichtige PDF-Datei nicht vorlesen.
  • Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist älter als ein Jahr.

Die öffentliche Stelle hat 2 Wochen Zeit,
um Ihnen eine Antwort zu geben.
Dauert die Antwort länger als 2 Wochen?
Oder hilft Ihnen die Antwort nicht?
Dann können Sie sich bei dieser Stelle beschweren:

Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Teerhof 59
28199 Bremen
Telefon: 0421 361 181 87
Fax: 0421 496 181 81
E-Mail: office@lbb.bremen.de

Die Zentralstelle prüft Ihre Beschwerde.
Die Zentralstelle redet dann mit der öffentlichen Stelle.
Und die Zentralstelle gibt der öffentlichen Stelle einen Termin.
Bis zu diesem Termin müssen die Barrieren weg sein.
Hält sich die öffentliche Stelle nicht an den Termin?
Dann kümmert sich eine Schlichtungsstelle um den Streit.
Wichtig:
Sie müssen nichts dafür bezahlen:

  • nichts für die Arbeit von der Zentralstelle
  • nichts für die Arbeit von der Schlichtungsstelle

Dieser Text ist ein Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit.
Denn jeder soll wissen,
welche Rechte er oder sie hat.
Nutzen Sie Internet-Seiten oder Apps von einer öffentlichen Stelle?
Aber es gibt Probleme mit der Barrierefreiheit?
Dann lesen Sie auch die Erklärung zur Barrierefreiheit
auf der Internet-Seite oder in der App.
In der Erklärung sind Infos, wo Sie sich beschweren können.
Sie müssen sich zuerst bei der öffentlichen Stelle beschweren.
Erst dann kann Ihnen die Zentralstelle helfen.

Nach oben zur Übersicht

Bedienung und Navigation in Leichter Sprache

Liebe Besucher und Besucherinnen!

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie diese Internet-Seite nutzen können.
Die Internet-Seite ist vom Amt für soziale Dienste Bremen.
Hier finden Sie:

  • Eine kurze Vorstellung der s mobile Versicherungsmakler
  • Einfache Infos zu Versicherungen
  • Hilfe bei Schaden: So melden Sie einen Schaden
  • Kontakt und Termin-Wunsch (Formular und Telefon)
  • Infos zu Kosten und wie die Beratung läuft
  • Schwere Wörter einfach erklärt
  • Impressum und Datenschutz

Nach oben zur Übersicht

Navigation oben

Die Navigation der Internetseite. Sie ist in zwei Zeilen aufgeteilt. Oben die Punkte Kontakt, Schaden melden, Suche, Leichte Sprache und Login. Darunter links das Logo rechts die Punkte Alle Versicherungen, Versicherungsvergleich, Unsere Experten und Online Manager.

In der Navigation oben auf der Seite sind folgende Elemente:

  • Kontakt: Hier kommen Sie zur Seite Kontakt
  • Schaden melden: Hier kommen sie zur Schaden melden Seite.
  • Suche: Hier kommen Sie zur Suche.
  • Leichte Sprache: Hier kommen Sie zur Seite Leichte Sprache.
  • Login: Hier kommen Sie zum Login des Versicherungsmanagers.
  • s mobile verischerungsmakler: Hier kommen Sie zurück zur Startseite.
  • Alle Versicherungen: Hier kommen Sie zur Übersicht aller Versicherungen.
  • Versicherungsvergleich: Hier kommen Sie zum Versicherungsvergleich.
  • Unsere Experten: Hier kommen Sie zur Seite Über Uns und der Übersicht unserer Berater.
  • Online Manager: Hier kommen Sie zum Versicherungsmanager.

Es öffnen sich weitere Menüs bei den Punkten Alle versicherungen und Versicherungs­vergleich.

Hier gibt es folgende Auswahl:

  • Unsere Partner: Hier kommen Sie zur Seite Unsere Partner
  • Tierkrankenversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Tierkrankenversicherung.
  • Private Krankenversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Private Krankenversicherung.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Gewerbeversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Gewerbeversicherung.
  • Private Kindervorsorge: Hier kommen Sie zur Seite Private Kindervorsorge.
  • Zusatzversicherungen: Dies ist eine Überschrift für eine bessere Übersicht.
    • Krankenhauszusatzvorsorge: Hier kommen Sie zur Seite Krankenhauszusatzvorsorge.
    • Zahnzusatzversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Zahnzusatzversicherung.
    • Unfallversicherung: Hier kommen Sie zur Seite Unfallversicherung.
  • Alle Versicherungen: Hier kommen Sie zur Seite Alle Versicherungen.

Bei dem Auswahlpunkt Versicherungs­vergleich öffnet sich folgendes:

  • GKV-Ersparnisrechner: Hier kommen Sie zur Seite GKV-Ersparnisrechner.
  • Unfallversicherungs-Rechner: Hier kommen Sie zur Seite Unfallversicherungs-Rechner.
  • Hausratversicherungs-Rechner: Hier kommen Sie zur Seite Hausratversicherungs-Rechner.
  • Rechtsschutzversicherungs-Rechner: Hier kommen Sie zur Seite Rechtsschutzversicherungs-Rechner.
  • Wohngebäudeversicherungs-Rechner: Hier kommen Sie zur Seite Wohngebäudeversicherungs-Rechner.
  • Alle Vergleichsrechner: Hier kommen Sie zur Seite Alle Vergleichsrechner.

Nach oben zur Übersicht

Navigation unten

Footer Menü

In der Navigation unten auf der Seite sind folgende Elemente:

  • Über Uns: Hier finden Sie die Seite Über Uns.
  • Unsere Partner: Hier finden Sie die Seite Unsere Partner.
  • Nachhaltigkeit & Compliance: Hier finden sie die Seite Nachhaltigkeit & Compliance. Das wird so aus-gesprochen: Komm plei ens. Compliance ist ein schweres Wort. Es bedeutet: Alle Mitarbeiter sollen sich an die Regeln vom s mobile halten. Und sie müssen viele Gesetze beachten.
  • Karriere: Hier finden Sie die Seite Karriere.
  • Account: Hier finden Sie die Seite Account von der Versicherungsverwaltung.
  • Registrierung: Hier finden Sie die Seite Registrierung von dem Versicherungsmanager.
  • Kontakt: Hier finden Sie die Seite Kontatkt.
  • How to: Hier finden Sie die Seite Online Versicherungsmanager (How to). Ein How to ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Nach oben zur Übersicht

Navigation mobil

Die Navigation des mobilen Menüs lässt sich über die drei Striche öffnen.
Die Navigation des mobilen Menüs lässt sich über das X wieder schließen.
Die geöffnete Navigation ist die gleiche wie bei der Navigation oben.

Logo von s mobile Versicherungsmakler mit Hamburger-Menü für mobile Ansicht.
Geöffnete mobile Navigation von s mobile Versicherungsmakler mit Menüpunkten zu Versicherungen, Experten, Online-Manager sowie Kontakt und Login.

Nach oben zur Übersicht